Eröffnung der Skulptur „ZUKUNFT BLEIBT!“
Eröffnung und Übergabe an den Stadtteil „ZUKUNFT BLEIBT!“ – Skulptur auf der Dinowiese am Freitag, den 31. März, 14 Uhr
Endlich ist es soweit! Nach langer Entwicklungs- und Planungsphase laden wir herzlich zur feierlichen Eröffnung von „Zukunft bleibt!“ – Skulptureninstallation auf der Dinowiese – am Freitag, 31. März, 14 Uhr, in das Zentrum des Osdorfer Borns ein. Die Skulptur greift ein Thema auf, das die Bürgerinnen und Bürger des Osdorfer Borns lange bewegt: der Wunsch nach einer Schienenanbindung. Der offene Säulengang steht symbolhaft für den Eingang einer zukünftigen Bahnstation. Die begehbare Skulptur ermöglicht es, sich den öffentlichen Raum in der Quartiersmitte auf eine neue Art anzueignen und zu nutzen. Sie lädt zum Verweilen, Pausieren und Luftholen ein. Das „Denkmal an die Zukunft“ spornt durch Fragen – eingefräst in die Sitzelemente – zu einer persönlichen Bilanz und einem Perspektivenwechsel an. Dadurch wird sie zu einem „Denkraum“ und damit zu einem aktiven Ort. Die Idee des Projektes wurde bereits 2016 in Vorbereitung des 50-jährigen Stadtteiljubiläum geboren und hat seitdem einen langen und intensiven Entwicklungsprozess durchlaufen, an dem Bornerinnen und Borner, die Borner Runde und die die Stadtteilkonferenz Osdorf stark beteiligt waren. Für das künstlerische Konzept und Umsetzung verantwortlich ist das Künstler-kollektiv Baltic Raw Org, die das Projekt durch die gut sieben Projektentwicklungsjahre mitgetragen hat – ebenso wie alle Förderer, Unterstützer und die gesamte Projektgruppe.*
*Die Projektgruppe „Zukunft bleibt!“ vereint Personen aus: Baltic Raw Org, KL!CK Kindermuseum (Projektträger), Hamburger Volkshochschule, Borner Runde, Stadtteilkonferenz und Gebietsentwicklung Osdorfer Born / Lurup.