Tänze aus deutschen Regionen Angebot

Termin

Sa. 24.05.25, 10:00-17:00 Uhr

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erbeten per E-Mail. Anmeldeschluss: 17.05.25

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Bornheide
Bürgersaal
Bornheide 76
Hamburg

zur Geländeübersicht

Kosten

Die Teilnahmekosten für den Tag betragen 20 €, für Mitglieder des BVfDT 10 €.

  • ein Tanz-Seminar zu den Standardvolkstänzen einzelner Regionen Deutschlands.

Wenn sich jemand aus Deutschland oder anderen Ländern für Deutsche Volkstänze interessiert, dann kommt immer wieder die Frage auf „Was sind eigentlich die typischen Deutschen Volkstänze?“ Der Bundesverband für Deutsche Tänze hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein möglichst breites Spektrum an Deutschen Tänzen aufzuarbeiten und zu vermitteln. Bis in das 19. Jahrhundert hinein waren die sog. Deutschen (Volks-)Tänze eher
nur regional bekannte Tanzformen und ein Austausch fand erst statt mit den ersten gedruckten Beschreibungen zu Beginn des 20. Jh. Nur ganz wenige Tänze waren in ganz Deutschland bekannt, und wenn dann mit regionalen Variationen. Von daher wollen wir an diesem Tanztag die typischsten Tänze der einzelnen Regionen kennenlernen und tanzen, um einen kleinen Überblick über die faszinierende und vielfach unbekannte Vielfalt der
Deutschen Tänze zu bekommen. Mit Wolfgang Schlüter aus Schleswig-Holstein und Manfred Gemkow aus dem Allgäu haben wir zwei absolute Experten für ihre Regionen im Norden und Süden Deutschlands dabei, die einen authentischen Eindruck der Tänze vermitteln werden.
Wenn eine Unterkunft benötigt wird, bitte diesen Umstand bei der Anmeldung mitteilen, damit wir evtl. eine gewünschte Unterkunftsform vermitteln können.
Die Leitung dieses Tages liegt bei Hinrich Langeloh, Vorsitzender des BVfDT, sowie Wolfgang Schlüter, Vorsitzender der LAG Tanz Schleswig-Holstein und Manfred Gemkow aus dem Allgäu. Musikalisch wird der Tag begleitet durch Monika Brutscher am Akkordeon.